Kennt ihr das auch? Ihr macht zu Hause die Schublade auf, und da liegen sie, die alten Schmuckstücke und Goldmünzen. Schublade zu, nicht weiter drüber nachgedacht – eure Goldfunde werden schon irgendwann für etwas gut sein.
Schmuckstücke und Trauringe aus eurem eigenen Gold
Wir verraten euch auch gerne wozu, denn ihr könnt das Gold zu uns bringen, und wir verarbeiten es bei der Herstellung eurer Schmuckstücke und Trauringe. Gerade im Bereich der Trauringe lohnt es sich aufgrund der benötigten Materialmenge. Mit der Einarbeitung dieses eigenen Goldes in eure Trauringe könnt ihr in vielen Fällen Materialkosten einsparen und erhaltet zusätzlich Schmuckstücke mit einem noch höheren emotionalen Wert.
Wenn ihr also Gold (Erbstücke wie Schmuck, alte Trauringe, Zahngold, Münzen oder Goldbarren) besitzt, welches ihr gerne in eure neuen Trauringe oder Schmuckstücke einarbeiten lassen möchtet, gibt es bei uns vier verschiedene Möglichkeiten:
- Euer Material reicht nicht ganz, um die Ringe daraus herzustellen.
Um eine ausreichende Menge herzustellen oder eine Veränderung der Materialfarbe erzeugen zu können, wird euer Gold mit unserem Gold ergänzt. Dafür wird eine Schmelze hergestellt, in der sich die Metalle miteinander verbinden. Beim Einschmelzen entsteht eine neue Legierung. So kann beispielsweise Gelbgold zu Roségold oder eine 750/- Goldlegierung zu einer 585/- Goldlegierung werden. Das funktioniert auch andersherum. Wichtig ist immer, dass sich die eingebrachten Schmuckstücke zum Einschmelzen und für die gewünschte Legierung eignen. Gerne beraten wir euch dazu. Das Restmaterial kaufen wir gerne an und verrechnen es mit eurem Auftrag. - Euer Material reicht aus, um die Ringe komplett aus dem Gold herzustellen.
Habt ihr Schmuckstücke, die alle aus der gleichen Schmucklegierung bestehen, das heißt Farbe und Goldanteil stimmen überein, können wir dieses Material einschmelzen und daraus neue Schmuckstücke oder Trauringe anfertigen. Ab einer bestimmten Menge von circa 30 bis 40 Gramm ist es auch möglich, die Metalle zu recyclen. Das heißt, die verschiedenen Metalle (Silber, Kupfer und Gold) können im „Goldhunter“ wieder geschieden und daraufhin zu einer neuen ganz frischen Legierung verbunden werden. Das bringt verschiedene Vorteile und Möglichkeiten mit sich, die wir euch gerne im Beratungstermin erläutern. Restliche Metalle könnt ihr für spätere Schmuckstücke aufbewahren oder auch von uns ankaufen lassen. - Euer eingebrachtes Edelmetall eignet sich nicht zum Einschmelzen oder zum Umlegieren. Dann bleibt zuletzt immer noch die Möglichkeit, dass wir das Material ankaufen und mit eurem aktuellen Auftrag verrechnen. Wenn ihr Interesse habt, meldet euch gerne bei uns und vereinbart ein unverbindliches Beratungsgespräch. Erste Fragen beantworten wir gerne auch telefonisch oder per E-Mail.
- Aus Alt mach Neu.
Manche alten Schätze lassen sich auch durch eine Umarbeitung so verändern, dass sie zu einem neuen Lieblingsschmuckstück werden. So hat schon so manche alte Brosche von Großmutter oder Tante den Weg in die Hochsteckfrisur am Hochzeitstag gefunden. Schmuckteile können neu zusammengesetzt und Metallfarben durch Vergoldungen verändert werden. Manches Schmuckstück präsentiert sich so in einem ganz neuen Licht.
Euer Tragkultur Team